Aktuelles

Hier finden Sie immer aktuelle Meldungen zu den Aktivitäten der Juragruppe:

 

Beendigung der Chlorung Stechendorf (07.02.23)

Die, Ihnen mit Schreiben vom 03.02.2023 schriftlich angezeigte Netzverkeimung, ...

Mehr erfahren

Keimbefall im Netz der Stechendorfgruppe (03.02.23)

Ab Montag den 06. Februar wollten wir die Versorgung über Ihren bisherigen Brunnen ...

Mehr erfahren

Aufhebung der Abkochempfehlung (23.01.23)

Mit Wirkung vom 16.01.2023 haben wir die Aufhebung der Netzchlorungsanordnung des ...

Mehr erfahren

Beendigung Chlorung ab HB Adlitz + Pegnitz (16.01.23)

Wichtige Mitteilung bzgl. Beendigung Chlorung und Abkochempfehlung in ...

Mehr erfahren

Beendigung Chlorung ab HB Hohenmirsberg (16.01.23)

Wichtige Mitteilung bzgl. Beendigung Chlorung in folgenden Gebieten: ...

Mehr erfahren

Pressespiegel: Wenig Schlaf an Weihnachten

JURAGRUPPE Mitarbeiter und Chef an den Festtagen wegen der Wasserkrise ständig im Einsatz. Schaden...

Mehr erfahren

Emotionale Äußerungen in sozialen Medien (04.01.23)

Die emotionalen Äußerungen in den freien Netzen, wie z.B. „Chlor-Skandal im Trinkwasser“ oder Ähnlichem zeigt...

Mehr erfahren

Chlorung: Zum Umgang mit Hausanschlüssen (04.01.23)

Die Wasserversorgung erstreckt sich bekanntermaßen über das Verteilnetz und die Hausanschlüsse bis in...

Mehr erfahren

Zu den Konzentrationen an Chlor im Netz (04.01.23)

Seit Errichtung der Chlorung des Netzes am 16.12.2022 liegen die Werte für das freie Chlor beständig...

Mehr erfahren

Verkeimung: Aufhebung des Abkochgebotes (22.12.22)

In Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Bayreuth und nach Vorliegen mehrerer...

Mehr erfahren

Verkeimung: Update zum Abkochgebot (20.12.22)

Das vom Gesundheitsamt Bayreuth verfügte Abkochgebot für ausschließlich das südöstliche Versorgungs...

Mehr erfahren

Trinkwasser in Pegnitz: Lage unter Kontolle (16.12.22)

Gute Nachrichten: Über die Entwicklung des ungewöhnlichen Falls von Pseudomonaden im Trinkwasserverteil...

Mehr erfahren

Aktualisierung Keimverunreinigung (15.12.22)

In Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Bayreuth und nach Vorliegen mehrerer Untersuch...

Mehr erfahren

Keimverunreinigung des Trinkwassers (12.12.22)

Die Damen und Herren Bürgermeister und Geschäftsleiter wurden am 12.12.2022 durch den Wasserversorger...

Mehr erfahren

Erläuterung zur Erhöhung der Grundgebühr

Der Verband der Kommunalunternehmen Deutschlands, dem wir als Mitglied angehören, führt zu der Frage „WIE...

Mehr erfahren

Aktion Grundwasserschutz – Trinkwasser für Bayern

Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat die "Aktion Grundwasserschutz – Trinkwasser für Bayern...

Mehr erfahren

Löschwasserversorgung der Juragruppe

Die Löschwasserversorgungsmöglichkeit, die die Juragruppe aufgrund ihrer Förderkapazitäten, ihres...

Mehr erfahren

Die Notstromversorgung der Juragruppe

Anlagenbetrieb auch bei großflächigen längeren Stromausfällen durch Aufbau eines umfassenden ...

Mehr erfahren

Löschwasserversorgung
in Püttlach

Der Ort Püttlach der Stadt Pottenstein gehört nicht zum Versorgungsgebiet der Juragruppe. In Püttlach erfolgt...

Mehr erfahren

Klimawandel: Bedarfe der Wasserversorgung

Die Spitzenverbände der Wasserversorgung führen zu den Bedürfnissen der Wasserversorgung unter den...

Mehr erfahren

Benchmarking –
Ergebnisse 2022

Die JURAGRUPPE – Qualität und Versorgungssicherheit in der Wasserversorgung auf höchstem Niveau...

Mehr erfahren

Löschwasserversorgung
Moritzreuth und Waiglathal

Die Juragruppe hat zur Schaffung eines weiteren Standbeines zur Sicherstellung der Wasserversorgung...

Mehr erfahren

Trockensommer 2022 – Verbraucherfragen

Seit dem Frühjahr herrscht eine extreme Trockenheit. Die Regenfälle waren nur der sprichwörtliche Tropfen...

Mehr erfahren

Silphie – Grund-
wasserschutz und Ökologie

An einem Feldtag zur alternativen Energiepflanze Durchwachsene Silphie (Becherpflanze) wurde deutlich,...

Mehr erfahren

Benchmarking –
Ergebnisse 2021

Die JURAGRUPPE – Qualität und Versorgungssicherheit in der Wasserversorgung auf höchstem Niveau...

Mehr erfahren

JURAGRUPPE – Investitionen 2021

Bau- und Investitionsbericht 2021 – Nach erfolgter Planung und Ausschreibung im Bereich des Leitungsbaues...

Mehr erfahren

Herausforderungen des Klimawandels

Der aktuelle ReKliEs-De Ergebnisbericht (Regionale Klimaprojektionen Ensemble für Deutschland) untermauert...

Mehr erfahren

Lebensmittelverpackungen aus Blühpflanzen?

Werden wir zukünftig Lebensmittelverpackungen aus regional angebauten Blühpflanzen, wie z.B. der ...

Mehr erfahren

Umsetzung Schutzkonzept für die Tiefbrunnen

Das seit 1992 laufende Beratungsprogramm hat primär die Verringerung des Nitratgehalts und die Vermeidung...

Mehr erfahren

Anschluss Sanspareil-Gruppe – 1. Bauabschnitt

Im Rahmen des Förderprogramms nach Nr. 2.2 der RZWas 2018 wird der Anschluss der Sanspareil-Gruppe...

Mehr erfahren

Fragen zur Grundwasser-standsentwicklung

Interview mit den Nordbayerischen Nachrichten zur Grundwasserstandsentwicklung in Oberfranken...

Mehr erfahren

Anschluss der Köttweinsdorfgruppe

Das größte wasserwirtschaftliche Projekt in der nördlichen Frankenalb neigt sich dem Ende entgegen...

Mehr erfahren

Ringschluss Leups –
Kaltenthal

Durch den Bau und den Anschluss des Ortsnetzes Leups an das Zentralnetz der Juragruppe Ende 2019...

Mehr erfahren

Die Juragruppe – Qualität + Versorgungssicherheit...

In den nachfolgenden Erläuterungen wollen wir nachvollziehbar darstellen, dass sich Qualität, Quantität ...

Mehr erfahren

Benchmarking –
Ergebnisse 7. Hauptrunde

Die Juragruppe hat sich im Rahmen des bayerischen Benchmarkingprojektes "EffWB“ mit dem Bereich Wasser...

Mehr erfahren

JURAGRUPPE – Investitionen 2020

Bau- und Investitionsbericht 2020 – Nach erfolgter Planung und Ausschreibung im Bereich des Leitungsbaues...

Mehr erfahren

Sanierung Hochbehälter Pegnitz 2000 m³

Der 1967 gebaute Hochbehälter in Pegnitz an der Winterleite ist mittlerweile in die Jahre gekommen und...

Mehr erfahren

Verbandsvorsitzende zu Leserbrief

Zu den Äußerungen des Herrn Leopold Mayer in der Tageszeitung vom Samstag 12. September 2020...

Mehr erfahren

Klima- und Umweltschutz: Ultraschallwasserzähler

Ökologie und Ökonomie schließen sich als Erfolgskomponenten am Beispiel eines Wasserversorgers...

Mehr erfahren

Kooperationen mit der Landwirtschaft

Die Juragruppe entnimmt ihr Wasser aus der Veldensteiner und Hollfelder Mulde. Die Veldensteiner und...

Mehr erfahren

Anschluss
Köttweinsdorfgruppe

Inbetriebnahme Bauabschnitt 3 von Eichenbirkig nach Köttweinsdorf und Ausführung des Bauabschnittes 4...

Mehr erfahren

Anschluss Auerbach, Bauabschnitt 1 und 2

Im Rahmen des Förderprogramms nach Nr. 2.2 der RZWas 2018 wurde der 1. und 2. Bauabschnitt zur Schaffung...

Mehr erfahren

Anschluss Leups, zweites Standbein Trockau

Die im Rahmen der RZ Was 2018 geförderte wasserwirtschaftliche Baumaßnahme, zur Sicherstellung...

Mehr erfahren

Benchmarking – Ergebnisse 6. Hauptrunde

Die Juragruppe hat sich im Rahmen des bayerischen Benchmarkingprojektes "EffWB“ mit dem Bereich Wasser...

Mehr erfahren

Energieauditzertifizierung
nach ISO 50001

Seit Dezember 2015 ist die Juragruppe ZV Wasserversorgung offiziell ein DIN EN ISO 50001 zerti...

Mehr erfahren

Silphie – Alternative Energiepflanze

Mit dem Anfang Februar 2016 verabschiedeten Doppel-haushalt 2016/2017 der Juragruppe, versuchen wir...

Mehr erfahren

Forschungsprojekt mit technischer Hochschule

Forschungsprojekt mit staatlicher Förderung unter Mitwirkung der Technischen Hochschule Georg Simon...

Mehr erfahren

Umsetzung Schutzkonzept für die Tiefbrunnen

Das seit 1992 laufende Beratungsprogramm hat primär die Verringerung des Nitratgehalts und die Vermeidung...

Mehr erfahren

JURAGRUPPE –
Investitionen 2017

Anschluss Muthmannsreuth Hinterkleebach: Spatenstich, Dienstag, den 18.07.2017 um 11:00 Uhr in Hinterkleebach...

Mehr erfahren

JURAGRUPPE –
Investitionen 2016

Baubeginn für den Anschluss der Köttweinsdorfgruppe: Im Rahmen des Sonderförderprogramms nach Nr. 2.4...

Mehr erfahren

JURAGRUPPE –
Investitionen 2016

Anschluss Langenloh, Klausstein und Fuchshof: Spatenstich, Dienstag, den 19.07.2016 um 9:30 Uhr in...

Mehr erfahren

JURAGRUPPE –
Investitionen 2016

Anschluss Drosendorf - Voitmannsdorf: Spatenstich, Dienstag, den 03.05.2016 um 10:00 Uhr in Drosendorf...

Mehr erfahren

Kooperationen mit der Landwirtschaft

Zwischenfruchtanbau – Erfolg durch Nitratrückgang: Mit einem neuen Projekt des Zwischenfruchtanbaus (Samen...

Mehr erfahren